bookmark_border18.-20. Mai: ÖH-Wahlen

Die Fachschaftsliste tritt bekannterweise zur Wahl an, jetzt muss sie nur noch gewählt werden. Solltet ihr nicht ohnehin schon per Briefwahl gewählt haben, habt ihr vom 18. bis zum 20. Mai, also von Dienstag bis Donnerstag, zu folgenden Zeiten die Möglichkeit dazu:

1. Wahltag: 18.05.2021, 10:00 bis 19:00 Uhr
2. Wahltag: 19.05.2021, 09:00 bis 20:00 Uhr
3. Wahltag: 20.05.2021, 09:00 bis 15:00 Uhr

Wählen könnt ihr die Universitäts- und Bundesvertretung in jedem Wahllokal, das einer eurer Studienrichtungen zugeordnet ist. Die Studienvertretungen können nur in den ihnen zugeordneten Wahllokalen gewählt werden. Im Sinne der Demokratie empfehlen wir, bei mehreren Studienrichtungen wenn notwendig auch zu mehreren Wahllokalen zu gehen. Es ist auch möglich, mit einer unausgefüllten Wahlkarte zu den Wahllokalen zu gehen, um auch die Studienvertretungen wählen zu können.

Mitbringen müsst ihr nur euren Lichtbildausweis, eine FFP2-Maske und nach Möglichkeit auch ein eigenes Schreibgerät.

Für weitere Informationen zu den ÖH-Wahlen empfehlen wir die Informationsseite der ÖH Uni Wien.

bookmark_borderWir treten an!

Jetzt ist es auch offiziell verlautbart: Unsere Liste, die am 8. April bei der Wahlkommission eingereicht wurde, wird zur kommenden Wahl für die Universitätsvertretung der Universität Wien antreten.

Folgende Personen aus folgenden Studienrichtungen werden für die Fachschaftsliste kandidieren:

  1. Sarah Lang (Lehramt Biologie und Psychologie/Philosophie)
  2. Kevin Song Xin (Internationale Betriebswirtschaft)
  3. Sebastian-Felix Fritz (Chemie, Lehramt Biologie und Geschichte)
  4. Patricia Lang (Pflegewissenschaft)
  5. Lukas Wurth (Sprachwissenschaft)
  6. Caroline Pöttinger (Internationale Betriebswirtschaft)
  7. Christoph Hammer (Religionswissenschaft, Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets)
  8. Patrick Hansy (Raumforschung und Raumordnung)
  9. Marlene Erker (Naturschutz und Biodiversitätsmanagement)
  10. Michael Fürthaller (Politikwissenschaft)
  11. Josef Ebmer (Politikwissenschaft)
  12. Ramon Rigal (Politikwissenschaft)
  13. Barbara Leckel (Philosophie)
  14. Simon Los (Japanologie)
  15. Gabriele Urban (Vergleichende Literaturwissenschaft)
  16. Naima Gobara (Politikwissenschaft)
  17. Michael Scheicher (Statistik, Geschichte)
  18. Katharina Schäfer (Japanologie)
  19. Lisa Baumgartner (Politikwissenschaft)
  20. Desmond Grossmann (Astronomie)

Vielen Dank noch an alle, die durch ihre Unterstützungserklärungen dazu beigetragen haben, dass wir antreten dürfen!